Programmsymbol: CovPassCheck

CovPassCheck für iPhone

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V1.44
  • 4.9
  • (1)

Softonic-Testbericht

CovPassCheck: die kostenlose App zur Überprüfung digitaler Corona-Impfzertifikate

CovPassCheck ist eine kostenlos vom Robert-Koch-Institut angebotene App zur Überprüfung digitaler EU-Corona-Impfzertifikate. Sie ist das Gegenstück zur ebenfalls vom RKI entwickelten App CovPass, die dazu dient, in Deutschland ausgestellte digitale Impfzertifikate zu speichern. Die CovPassCheck-App kann jedoch auch Impfzertifikate prüfen, die in der Corona-Warn-App oder ähnlichen Apps aus anderen EU-Staaten gespeichert sind.

Für die Installation der CovPass-Check-App ist keine besondere Berechtigung erforderlich. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Gastronomie oder bei Veranstaltungen können die App also problemlos auf ihren privaten Smartphones installieren, um Prüfungen von Zertifikaten vorzunehmen.

Wie funktioniert die CovPassCheck-App?

Herzstück der App ist ein QR-Code-Scanner, mit dem EU-Impfzertifikate eingelesen werden. Nach der Überprüfung präsentiert die App den Namen und das Geburtsdatum der sich ausweisenden Person sowie die Information, ob das Impfzertifikat gültig ist. Name und Geburtsdatum müssen dann zusätzlich anhand eines Ausweisdokuments abgeglichen werden.

Muss das Smartphone für die Nutzung der CovPassCheck-App online sein?

Nein, die CovPassCheck-App arbeitet grundsätzlich offline. Das Verfahren funktioniert über die Überprüfung kryptografischer Signaturen, mit denen die Impfzertifikate unterschrieben sind. Eine Abfrage an einem zentralen Server ist nicht notwendig. Daher muss die App lediglich regelmäßig mit Updates versorgt werden, um die Funktionstüchtigkeit sicherzustellen.

Sind CovPass und CovPassCheck sicher?

Das System der digitalen EU-Impfzertifikate gilt nach aktuellem Stand als sicher. Auch die beiden Apps weisen keine bekannten Sicherheitslücken auf. Da die Apps im Open-Source-Verfahren entwickelt werden, ist auch auszuschließen, dass sie Schadcode enthalten, der etwa zum Ausspionieren des Smartphones genutzt werden könnte.

Einfache und zuverlässige App

Die CovPassCheck-App überzeugt durch ein einfaches Interface und schnelle Überprüfung der gescannten QR-Codes. Da die App ab Android 6 bzw. iOS 12 funktioniert, kann sie auch auf etwas älteren Smartphones eingesetzt werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass viele ältere Android-Geräte über Kameras verfügen, die Probleme mit dem Einlesen der komplexen Impfnachweis-QR-Codes haben.

Dennoch ist es lobenswert, dass die App so geringe Hardwareanforderungen hat und offline funktioniert, sodass die Zertifikatsprüfung auch bei verbrauchtem Datenvolumen oder an Orten ohne Mobilfunknetz möglich ist.

  • Vorteile

    • Einfache, schnelle Bedienung
    • Kann offline genutzt werden
    • Open-Source-Entwicklung
  • Nachteile

    • Erfordert zusätzliche Ausweiskontrolle
    • Keine Kontrolle von Nicht-EU-Impfnachweisen
 0/5

Details


Auch für andere Systeme verfügbar


Programmsymbol: CovPassCheck

CovPassCheck für iPhone

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V1.44
  • 4.9
  • (1)

Nutzer-Kommentare zu CovPassCheck

Haben Sie CovPassCheck ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für CovPassCheck
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.